Tag Uhrzeit Ort Beschreibung
28. Oktober 2018 23:50 ARD

In der Sendung "Druckfrisch" kommt (voraussichtlich) ein Interview, das Denis Scheck mit mir über meinen neuen Roman "NSA" geführt hat.

(Wird später auf der Druckfrisch-Website abrufbar sein.)

13. Oktober 2018 16:00 Dreieich, Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich-Sprendlingen.
 
Deep Space 4 (Pavillon C4)

Lesung1 aus "NSA".

Eine Veranstaltung im Rahmen des Buchmesse Convent (kurz: der BuCon), seit über 30 Jahren das unabhängige, zentrale Treffen der deutschsprachigen, literarischen Phantastik-Szene.

Mehr Informationen hier.

10. Oktober 2018 15:30 Frankfurt, Gelände der Buchmesse, ARD-Bühne.

Interview.

Ich werde auch am Messedonnerstag und -freitag auf der Buchmesse sein, meistens am Bastei-Lübbe-Stand (Halle 3.0 Stand C87).

9. Oktober 2018 20:00 Erfurt, Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, 99084 Erfurt.

Lesung1 aus "NSA".

8. Oktober 2018 20:30 Ulm, Buchandlung Hugendubel, Hirschstrasse 26-30, 89073 Ulm.

Lesung1 aus "NSA".

5. Oktober 2018 20:15 Hannover, Buchhandlung Hugendubel, Bahnhofstrasse 14, 30159 Hannover.

Lesung1 aus "NSA".

4. Oktober 2018 20:00 Hamburg, St. Pauli Kirche, Pinnasberg 80, 20359 Hamburg.

Lesung1 aus "NSA".

Eine Veranstaltung im Rahmen des "Harbour Front"-Literaturfestivals.

Mehr Informationen hier.

1. + 2. September 2018 Oberhausen, CongressCentrum.

Ich bin zu Gast auf der PHANTASTIKA, zusammen mit vielen anderen.

Die PHANTASTIKA wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt.

16. März 2018 14:00 Leipziger Buchmesse, 3sat Stand, Glashalle, Empore Nord, Stand 18.

Standgespräch mit Sandra Kegel, Denis Scheck und Gert Scobel zum Thema "Die Kraft des Utopischen. Über Science Fiction und literarische Utopien".

(Den Rest des Tages werde ich natürlich auch auf der Buchmesse sein.)

1Manchmal tritt jemand nach einer Lesung an mich heran, holt verschämt ein zerlesenes Exemplar eines meiner Bücher hervor und fragt mit leiser Stimme, ob ich es wohl trotz seines Zustandes signieren würde. Und manche trauen sich nicht mal das. Deshalb hier zur Klarstellung: Ich signiere jedes von mir geschriebene Buch, egal ob es am selben Abend frisch gekauft und eben aus der Plastikhülle geschält wurde oder ob es abgegriffen, mitgenommen und viel gelesen aussieht, Sand diverser Urlaubsstrände zwischen den Seiten knistert und sich Flecken des Wachhaltekaffees darauf abzeichen. Wie jeder Schriftsteller liebe auch ich es, wenn ich sehe, daß das, was ich geschrieben habe, nicht nur gekauft, sondern auch tatsächlich gelesen wird.

Eine Bitte allerdings hätte ich: Nicht die ganze Sammlung mitbringen! Es gibt immer mehr Bücher von mir, was ja auch gut so ist und auch noch lange so weitergehen soll - aber ich signiere trotzdem lieber die ein, zwei Lieblingsbücher (ich sehe auch immer gerne, welche das jeweils sind!) als ganze Stapel.