GENERATION SPUTNIK!

Tatsächlich bin ich vor einiger Zeit eigens dafür nach Brüssel gefahren, denn das Interview fand im berühmten Atomium statt – was gut passte, denn das wollte ich schon immer mal besuchen. Und ich sag mal so: Für noch mehr 60er-Jahre-Feeling müsste man das Set der "Raumpatrouille Orion" wieder aufbauen …
eBook-Aktion zu Weihnachten

Das Timing ist natürlich kein Zufall: Diese und ähnliche Aktionen zielen insbesondere auf diejenigen, die zu Weihnachten ein Lesegerät geschenkt bekommen und folglich Lesestoff dafür benötigen. Da kann man, meine ich, mit der "Billion" auch nichts falsch machen …
"Die falsche Welt"

Worum es geht: In der Hoffnung, die Milchstraße vom Joch des sogenannten "Atopischen Tribunals" zu befreien, haben Perry Rhodan und seine Begleiter ein mächtiges Schiff der Gegner gekapert, das imstande ist, in mögliche Zukünfte zu gelangen. Atlan, der unsterbliche Arkonide, ist der einzige Mensch, der es steuern kann, und er versucht, damit die geheimnisvolle Heimat der Atopen, die "Jenzeitigen Lande" zu erreichen. Doch die Atopen haben ihm eine Falle gestellt, und so gerät das Schiff in genau die Zukunft, die Atlan um jeden Preis verhindern will – in die "falsche Welt" …
Offizieller Erscheinungstermin war der 14. Oktober 2016. Umfang: 479 SEITEN, ISBN: 978-3-404-20866-1, Preis: € 10,00. Ein Tipp auch für alle, die die Heftromane verpasst haben und Papier bevorzugen. Eine eBook-Version dieser Ausgabe wird es nicht geben; wer die Geschichte elektrisch lesen will, kann sich aber die genannten Heftromane im eBook-Format besorgen.
Hörspiel "Quantenmüll" wieder im Schweizer Rundfunk
Hierbei handelt es sich nicht um eine Bearbeitung der gleichnamigen Kurzgeschichte (in meinem Sammelband "Eine unberührte Welt" enthalten), vielmehr habe ich damals auf Wunsch des Senders ein Hörspiel geschrieben und es erst danach in eine Story umgearbeitet.
Kalender aktualisiert
Phantastischer Aufruf
(Tisch und Sessel
bestehen übrigen aus Restbestands-Büchern, die
ansonsten makuliert worden wären: Derartiger Umgang
mit Druckerzeugnissen ist also nicht üblich, sondern
war in diesem Fall eine kreative Recycling-Maßnahme.
Wer die Bücher lesen will, findet sie alle auch im
Regal.)
Wie gesagt: Ein Glück, dass ich nicht in Wetzlar
wohne – ich fürchte, ich würde keine Zeile mehr
schreiben, sondern nur noch von morgens bis abends in
der Phantastischen Bibliothek sitzen und lesen. Wer
je in die Gegend kommt, sollte sich einen Besuch auf
keinen Fall entgehen lassen, und wer z.B.
Literaturwissenschaft studiert und eine Arbeit
schreiben will, die mit phantastischer Literatur zu
tun hat, ist für ein Quellenstudium hier an der
bestmöglichen Adresse.
Diese "spinnerte" Einrichtung ist eine eigenständige
gemeinnützige Stiftung – und hat es wie alle
Stiftungen in der heutigen Zeit der Minuszinsen nicht
leicht. Einerseits wachsen die Aufgaben (und die
Bestände – woran ich z.B. ja auch mit schuld bin),
andererseits sinken die Einnahmen. Ihrer weiteren
Arbeit könnte eine dicke Finanzspritze also guttun –
und damit sind wir beim Thema:
Viele namhafte Autoren, die – wie ich – dieser
Bibliothek seit Jahren freundschaftlich verbunden
sind, haben eine großangelegte Spendenaktion
vereinbart, mit der wir die Phantasten in Wetzlar
unterstützen wollen, und gemeinsam mit den anderen
(wer das ist, erfährt man durch einen Klick auf obige
Grafik oder unter http://spenden.phantastik.eu)
bitte ich Sie um Ihre Mitwirkung. Wir wollen nicht
mit der Höhe von Einzelspenden punkten, sondern
mit der Anzahl der Spender, um zu zeigen,
was die Gemeinschaft der Leser phantastischer
Literatur auf die Beine stellen kann. Ich würde
mich deshalb sehr freuen, wenn sich möglichst
viele Besucher meiner Website beteiligen und eine
Spende von 11,11 Euro überweisen würden: Ungefähr
das also, was ein Taschenbuch kostet, keine große
Ausgabe für den Einzelnen. Wir hoffen auf den aus
den Märchen bekannten Effekt, dass viele dünne
Haare, wenn es nur genug sind, miteinander
verflochten auch ein dickes, stabiles Tau ergeben.
Das Stichwort "Haare" sei auch gleich die Überleitung
zu einem speziellen "Goodie": Um denen, die gern mehr
tun würden, einen Anreiz zu bieten, diesem Impuls zu
folgen, haben verschiedene Autoren verschiedene Dinge
mit Sammlerwert zur Verfügung gestellt, die unter
denen verlost werden, die einen bestimmten, höheren
Betrag spenden. Wie das genau funktioniert, ist auf
der Seite mit den Goodies erklärt.
Ich habe für die Aktion eines der
Original-Typoskripte meines ersten Romans
"Die
Haarteppichknüpfer"
zur Verfügung gestellt, das so aussieht:
Die Geschichte dahinter ist folgende: Als ich damals
den Roman fertiggestellt hatte, habe ich das
Manuskript 7mal doppelseitig kopiert (was man nicht
tun sollte, eine Manuskriptseite hat keine Rückseite)
und im Copyshop binden lassen (was man erst recht
nicht tun sollte) und diese 7 Bände dann mitsamt
einem Begleitschreiben auf die Reise zu den Verlagen
geschickt, bei denen ich mir eine Veröffentlichung
vorstellen konnte (diesbezüglich hatte ich damals
eine sehr elastische Phantasie). Damals war es noch
üblich, Manuskripte bei Ablehnung zurückzuschicken,
und da meine Verlagsliste natürlich weitaus mehr als
7 Namen umfasste, habe ich jedes Typoskript, das
zurückkam, gleich wieder hinausgeschickt. Die meisten
kamen irgendwann nicht mehr zurück, einige aber doch,
und das am besten erhaltene davon kann nun gewinnen,
wer € 99,18 an die Phantastische Bibliothek
Wetzlar spendet, parallel dazu ein Mail
hinschickt, dass man sich für das
"Haarteppichknüpfer"-Typoskripts interessiert, und
– Glück hat.
Die Aktion läuft bis zum 11. Oktober
2016. Ich drücke die Daumen.
Zweiter Teil der Leseprobe aus "Teufelsgold"
Erste Leseprobe aus "Teufelsgold"

Wussten Sie übrigens, dass man Bücher auch vorbestellen kann? Nicht nur bei den großen Online-Anbietern, nein, auch die meisten guten Buchhändler bieten diesen Service an. Gern sogar, erleichtert dies doch die Entscheidung, wie viele Exemplare für den Start vorbestellt werden sollen. (Gerüchten zufolge sollen Vorbesteller ihr Exemplar auch schon vor dem offiziellen Ersterscheinungstag ausgehändigt bekommen haben, aber das soll an dieser Stelle nicht weiter vertieft, sondern nur als Gerücht kolportiert werden).
Wie gesagt, das liegt alles noch zwei Monate in der Zukunft. Jetzt gibt es erst einmal die erste Leseprobe.
Erste Infos zur Lesereise
Neuer Roman kommt im September
Tag der Belege

Von links nach rechts haben wir da zunächst die Taschenbuchausgabe vom "Jesus-Deal", perfekt abgestimmt auf die neue Taschenbuchausgabe vom "Jesus-Video". Dann, das große Heft, die unlängst angekündigte Ausgabe 34 von "EXODUS", in der u.a. meine Nicht-Ganz-So-Kurze-Kurzgeschichte "Acapulco! Acapulco!" enthalten ist. Die übrigen Geschichten werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.
Die CD schließlich ist Folge 3 einer vierteiligen Hörspielserie, die (relativ frei) nach meinem Roman "Das Jesus-Video" entstanden ist. Zehn Exemplare waren in dem Päckchen – lauter Folgen 3! Warum? Weil ich auf dieser CD das habe, was man im Film einen "Cameo-Auftritt" nennt: Ich durfte eine kleine Rolle sprechen. So klein, dass auf der Verpackung nichts davon erwähnt ist. Ich bin mal gespannt, ob ich mich beim Anhören überhaupt selber erkenne.
Allerdings frage ich mich schon, was ich jetzt mit den übrigen 9 CDs anfangen soll …
Nachtrag: Die Frage erübrigt sich, in den Tagen danach sind auch noch Päckchen mit je 10 CDs der Folgen 1, 2 und 4 eingetrudelt.
Autorengespräch in Ulm

So werde ich am Freitag, dem 6. Mai 2016 ab 19 Uhr 30 in der Ulmer Zentralbibliothek in der Vestgasse 1 sein und der Moderatorin Daniela Stang Rede und Antwort stehen zu meinem Schreiben und was sonst noch so von Interesse sein könnte. Zwischendurch werde ich natürlich auch aus einem meiner Bücher lesen, und wer das eine oder andere Buch von mir signiert haben will, wird das bei der Gelegenheit erledigt kriegen, keine Sorge. Und wer erst während der Veranstaltung Lust bekommen sollte, sich ein Buch von mir zuzulegen, wird am Büchertisch der Ulmer Buchhandlung Jastram fündig werden.
Der Eintritt kostet € 6,- (€ 3,- ermäßigt), man kann die Karten auch schon im voraus während der Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek kaufen (Tel. 0731/161-4140).
"Wunder des Universums" im Theater
Die ersten Aufführungen waren schon letztes Jahr im Oktober (hier eine Rezension, die ich gefunden habe; auf der Website der Theatergruppe finden sich auch Bilder), ich habe es nur verschwitzt, an dieser Stelle darauf hinzuweisen. Nun sind vier weitere Aufführungen angesetzt, und diesmal soll mir das nicht wieder passieren, deshalb also hier die Daten für alle, die günstig wohnen und sich das nicht entgehen lassen wollen:
4. Mai 2016, 19 Uhr: Kino im Centrum e.V. Filmtheater, Güntterstr. 6, 71672 Marbach am Neckar
5. Mai 2016, 20 Uhr: Gasthaus Löwen (Saal), Durlacher Str. 10, 75210 Keltern Ellmendingen
6. Mai 2016, 20 Uhr: TSV Halle, Sportplatzstraße 9 b, 69251 Gaiberg
7. Mai 2016, 20 Uhr: Schloss Merchingen (Clubräume Wild Tigers/Keller), Lindenplatz 4, 74747 Ravenstein
Die Karten kosten 10 € (8 € ermäßigt), unter hausbesuch@company-urbanReflects.de kann (und sollte) man reservieren.
Provinzielle Verlage, global agierende Selfpublisher
Hörbuch-Schnäppchen

Nachtrag 15.03.2016:
Inzwischen habe ich erfahren, dass es sich in der Tat um die Komplettlesung handelt. Was bei einem Buch von fast tausend Manuskriptseiten ja schon einen Unterschied macht (auf eine CD passt normalerweise der Text von 25 Manuskriptseiten, d.h. selbst bei einem Hörbuch mit 8 CDs würden fast 800 Seiten fehlen). Die Komplettlesung dauert 28 Stunden und 40 Minuten.
Story in EXODUS
Das Heft ist nur im Versand zu beziehen, und wer mit dem Gedanken spielt, es sich zuzulegen (wozu man nur raten kann; die Hefte sind alle groß, farbenprächtig und großartig gestaltet, bibliophile Augenschmäuse allesamt), kann sich hier über den genauen Inhalt und die Bestellmöglichkeiten informieren. Aussehen wird das Heft so:
