2020
Weihnachtsgeschenke!
04. Dezember 2020 11:52 - gehört zu: Tipps
Zweimal preisreduzierte E-Book-Ausgaben meiner
Romane:
1.
Bei Lübbe gibt's die E-Book-Ausgabe von "NSA – Nationales Sicherheits-Amt" bis zum 22. Dezember für nur € 4,99. Das ist Teil der Aktion "Countdown to Christmas".
2.
Und damit springen wir gleich vollends ins Englische: Amazon bietet die E-Book-Ausgabe von "Lord of all Things" (die englische Ausgabe von "Herr aller Dinge") bis zum 31. Dezember für nur USD 0.99 an. Beim gegenwärtig günstigen Kurs des Euro muss man sagen: Mehr nano wird's nicht mehr!
Wie immer gilt: Wenn Sie bei einem anderen Anbieter sind, schauen Sie einfach dort nach – in aller Regel werden solche Preisreduzierungen überall übernommen.
1.
Bei Lübbe gibt's die E-Book-Ausgabe von "NSA – Nationales Sicherheits-Amt" bis zum 22. Dezember für nur € 4,99. Das ist Teil der Aktion "Countdown to Christmas".
2.
Und damit springen wir gleich vollends ins Englische: Amazon bietet die E-Book-Ausgabe von "Lord of all Things" (die englische Ausgabe von "Herr aller Dinge") bis zum 31. Dezember für nur USD 0.99 an. Beim gegenwärtig günstigen Kurs des Euro muss man sagen: Mehr nano wird's nicht mehr!
Wie immer gilt: Wenn Sie bei einem anderen Anbieter sind, schauen Sie einfach dort nach – in aller Regel werden solche Preisreduzierungen überall übernommen.
"Beyond Tomorrow"
15. Oktober 2020 20:31 - gehört zu: Tipps, Ruhm und
Ehre,
Büchertipps,
Autorenleben,
Fremdsprachen,
Werbung

Wer sich für so etwas interessiert, findet Weiteres unter dem direkten Link zum Verlag. Nicht erschrecken: Wie es sich für akademische Bücher gehört, ist der Preis heftig.
"Das Update" jetzt auch zum Hören!
15. Oktober 2020 20:24 - gehört zu: Tipps

Die "BILLION" als Kindle-Deal im Oktober
15. Oktober 2020 20:21 - gehört zu: Tipps
Einen besseren Wechselkurs werden Sie nirgends
finden: Es gibt "Eine Billion
Dollar" (also: das Buch
– und zwar in seiner digitalen Ausgabe)
bis Ende Oktober als
Kindle-Deal des Monats für nur €
3,99.
Erfahrene eBuch-Leser wissen, dass solche Angebote von den anderen Plattformen in aller Regel aufgenommen werden dürfen und auch aufgenommen werden. Falls Sie also eine nTolino, einen Kobo o.dgl. nutzen – schauen Sie einfach einmal in Ihrem Shop nach!
Erfahrene eBuch-Leser wissen, dass solche Angebote von den anderen Plattformen in aller Regel aufgenommen werden dürfen und auch aufgenommen werden. Falls Sie also eine nTolino, einen Kobo o.dgl. nutzen – schauen Sie einfach einmal in Ihrem Shop nach!
Künstliche Intelligenz von natürlichen Autoren
22. September 2020 13:40 - gehört zu: Bücherbord

Als Herausgeber fungiert Perry-Rhodan-Chefredakteuer Klaus N. Frick, der auch selber eine Story beigesteuert hat, darüber hinaus sind mit je einer Story vertreten Judith C. Vogt, Stefan Lammers, Jannis Radeleff, Nele Sickel, Carsten Schmitt, Gundel Limberg, Michael Marrak – ja, und ich, wie gesagt. Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat ein lesenswertes Nachwort geschrieben.
Hier findet man alle Angaben zum Buch und einen Link zu einer Leseprobe. Man kann das Buch direkt beim Verlag bestellen, aber die Buchhandlung Ihres Vertrauens beschafft es Ihnen auch gerne.
Noch mehr Künstliche Intelligenz!
Was ist dran an der Idee, dass Künstliche
Intelligenzen ein eigenes Bewusstsein erlangen
können? Das fragte man sich am Institut für
Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
(ITAS) des Karlsruher Instituts für
Technologie (KIT) ernsthaft und
interviewte dazu eine Reihe von Leuten, die es
zwar auch nicht wissen, aber zumindest mal darüber
nachgedacht haben, unter anderem auch mich, weil
bei einer solchen Fragestellung ein SF-Autor nicht
fehlen dürfe, wie man mir sagte. Die Gespräche
fanden in der Corona-Zeit statt, also auf Distanz,
gehen aber jetzt nach und nach online und können
hier angehört werden.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
15.09.2020 Thomas Fuchs
22.09.2020 Andreas Bischof
29.09.2020 Ralf Otte
06.10.2020 Christian Vater
13.10.2020 Thomas Metzinger
20.10.2020 Frauke Rostalski
27.10.2020 Christof Koch
03.11.2020 Antonio Chella
10.11.2020 Janina Loh
17.11.2020 Joachim Weinhardt
24.11.2020 Junichi Takeno
01.12.2020 Andreas Eschbach
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
15.09.2020 Thomas Fuchs
22.09.2020 Andreas Bischof
29.09.2020 Ralf Otte
06.10.2020 Christian Vater
13.10.2020 Thomas Metzinger
20.10.2020 Frauke Rostalski
27.10.2020 Christof Koch
03.11.2020 Antonio Chella
10.11.2020 Janina Loh
17.11.2020 Joachim Weinhardt
24.11.2020 Junichi Takeno
01.12.2020 Andreas Eschbach
"Der Letzte seiner Art" als ungekürztes Hörbuch
22. September 2020 12:54 - gehört zu: Bücherbord

Auf der Website des Lübbe-Verlags finden sich genauere Angaben.
Ursprünglich geplant war, dass das Hörbuch Ende Juli erscheinen sollte, aber auch hier hat "Corona" als großer Bremser gewirkt.
Noch einmal Thema "Mars"
22. September 2020 12:38 - gehört zu: Bücherbord

Worum geht es? Vor einiger Zeit hat ein windiges Projekt namens "Mars One" Schlagzeilen gemacht, das (angeblich) Leute big-brother-mäßig auf den Mars schicken wollte, ohne Rückfahrkarte. Angenommen, dachte ich mir, man würde sich darauf einlassen, das Projekt würde wirklich realisiert – und man würde bedauern, mitgemacht zu haben: Was täte man dann?
Es kamen übrigens so viele Mars-Geschichten zusammen, dass die Herausgeber zwei (sehr schicke) Hefte daraus gemacht haben. Bestellen kann man sie hier; meine Story findet sich im 1. Teil des Doppelbands, also dem Band mit der Nummer 40. (Die Nummer 41 findet sich hier.)
"Das Upgrade" online!
22. September 2020 11:53 - gehört zu: Tipps, Bücherbord
Meine Kurzgeschichte "Das Upgrade",
ursprünglich erschienen in der Zeitschrift
Neue Rundschau 2019/1, auf die ich
schon
einmal hingewiesen habe, steht nun beim
Verlag online: Hier entlang und viel Spaß
beim Lesen!
Dritte Leseprobe zu "Eines Menschen Flügel"
28. August 2020 17:27 - gehört zu: Bücherbord
Ist die dritte Leseprobe eigentlich schon online?
Aber ja. Hier geht's lang …
Und am 30. September kommt dann endlich das ganze Buch. Offiziell. Gerüchte, wonach manche Buchhändler das Buch denjenigen, die es vorbestellt haben, mitunter schon ein paar Tage vorher zukommen lassen, kann ich an dieser Stelle weder bestätigen noch dementieren.
Aber ja. Hier geht's lang …
Und am 30. September kommt dann endlich das ganze Buch. Offiziell. Gerüchte, wonach manche Buchhändler das Buch denjenigen, die es vorbestellt haben, mitunter schon ein paar Tage vorher zukommen lassen, kann ich an dieser Stelle weder bestätigen noch dementieren.
Zweite Leseprobe zu "Eines Menschen Flügel"
30. Juli 2020 13:02 - gehört zu: Bücherbord

Der dritte Teil folgt Ende August … und ab Ende September wird dann das ganze Buch erhältlich sein, dick und schwer und trotzdem dazu gedacht, sich im Geiste in die Lüfte zu erheben.
"Das Marsprojekt": Vollständige Hörbuchfassung
28. Juni 2020 18:12 - gehört zu: Bücherbord

Doch das ist, wie gesagt, lange her – es ist verblüffend, darüber nachzudenken, aber von der Zeit zwischen dem Erscheinen des ersten Bandes der Serie und der Zeit, in der die Geschichte spielt, ist tatsächlich schon fast ein Viertel verstrichen! –, der Markt für Audiobücher hat sich gewandelt, und nun wird ein neuer Anlauf unternommen. Die Bücher werden ganz neu eingelesen, und diesmal werden es alle sein, hat man mir bei Lübbe Audio versichert.
Die erste Folge ist am 19. Juni 2020 erschienen, die weiteren Folgen sollen "ungefähr im Monatstakt folgen", heißt es. Hier ein Link direkt zur ersten Folge.
Erste Leseprobe zu "Eines Menschen Flügel"
28. Juni 2020 17:43 - gehört zu: Bücherbord

Wer also im Geiste schon mal seine Flügel ausbreiten will, kann dies hier tun; Anfang August soll der zweite Teil folgen, Anfang September der dritte und Ende September dann, wie gesagt, das ganze Buch.
Interview bei SWR4 am Pfingstmontag
29. Mai 2020 13:16 - gehört zu: Presserummel

Überraschung: "Die Haarteppichknüpfer" in England!
29. Mai 2020 13:14 - gehört zu: Bücherbord

So etwas hat natürlich immer einen langen Vorlauf, denn da müssen ja Rechte geklärt und erworben werden, doch all das lief diesmal ab, ohne dass ich etwas davon erfahren habe. Normalerweise bekommt man das als Autor beizeiten mitgeteilt, aber diesmal dachte wohl jeder der beteiligten Verlage, einer der anderen sei zuständig dafür, und so kam es, dass ich heute früh mit einer – unbeabsichtigten – Surprise Party konfrontiert wurde.
Was ich zur Stunde weiß, ist das: "The Hair Carpet Weavers" wird bei Penguin Classics erscheinen, im Rahmen einer neuen Reihe, die – ein mir äußerst sympathischer Gedanke – es sich zum Ziel gesetzt hat, Lesern Science-Fiction nahezubringen, die bislang mit diesem Genre nichts am Hut hatten. Wofür sich "Die Haarteppichknüpfer" ideal eignen, hat mir doch einst, noch in Stuttgart, unsere betagte Nachbar eins meiner all-time-Lieblingskomplimente gemacht, indem sie mich eines Tages im Treppenhaus anhielt und erklärte: "Also, Herr Eschbach, ich habe Ihr Buch jetzt gelesen. Normalerweise lese ich solche Bücher ja nicht, aber Ihres … Ihres hat mir gefallen!"
Zeitgleich sollen in dieser Reihe außerdem erscheinen: "Flatland" von Edwin Abbott, "Trafalgar" von Angélica Gorodischer, "Ten Thousand Light-years from Home" von James Tiptree, Jr. und "Cat’s Cradle" von Kurt Vonnegut.
Neuer Roman: "Eines Menschen Flügel" am 30.9.
29. Mai 2020 13:13 - gehört zu: Bücherbord

In Anbetracht dessen, dass aber erst mal der Sommer vor uns liegt, sei hier nur kurz darauf hingewiesen, worum es gehen wird, auf dass sich schon eine leise Vorfreude einstellen möge. Natürlich wird es rechtzeitig vorher wieder eine Leseprobe geben, um die Neugier weiter anzufachen, aber gemach, gemach.
Und ehe jemand fragt: Ja, es wird auch ein Hörbuch dazu geben; Matthias Koeberlin liest es gerade ein, soweit ich weiß. Und auch als eBook wird es zu haben sein.
Preisaktion "Perry Rhodan"
05. Mai 2020 20:13 - gehört zu: Tipps

Eine Eilmeldung für die Freunde sowohl des elektrischen Lesens als auch unseres "Mannes im All", des Weltraumhelden Perry Rhodan, dessen Jugendbiographie ich ja bekanntlich schreiben durfte: Bis zum 7. Mai 2020 – also bis übermorgen – gibt es die eBook-Ausgabe, die regulär €19,99 kostet, für nur €4,99, also fast zum "Raketenheftchenpreis".
Nun ist Perry Rhodan in der Heftserie inzwischen mehr als stattliche 3000 Jahre alt, wovon seine Jugendjahre nur einen verschwindend kleinen Teil ausmachen – trotzdem: die Jugend prägt auch ihn, und so wurden es damals tausend Manuskriptseiten, ehe ich damit fertig war, von dieser Zeit zu erzählen. Herausgekommen ist ein Buch, das vor allem auch ein Rückblick auf die ereignisreiche Mitte des 20. Jahrhunderts ist, auf den Kalten Krieg, Rassenunruhen und vor allem natürlich auf das Wettrennen zum Mond, das auch heute noch den Höhepunkt der bemannten Raumfahrt darstellt. Und das Ganze eben aus einer etwas ungewöhnlichen Perspektive erzählt.
Da ich oft danach gefragt werde, hier gleich die Antwort: Ja, man kann das Buch auch dann mit Gewinn lesen, wenn man noch nie im Leben ein "Perry Rhodan"-Heft in Händen hatte, versprochen. Denn, wie gesagt, es erzählt ja den Anfang vor dem Anfang.
Direkt zum Angebot kommen Sie hier:
https://www.tor-online.de/perry-rhodan-das-groesste-abenteuer-andreas-eschbach/
Sie finden aber denselben Preis auch bei allen anderen Portalen.
"Wie man einen Roman schreibt" jetzt online
21. April 2020 13:51 - gehört zu: Tipps, Bücherbord
Wer in Versuchung war, sich das mac&i-Sonderheft
"Kreativität" zuzulegen, sich bislang aber
nicht dazu durchringen konnte – oder gar vom
Corona-Lockdown darain gehindert wurde –, kann
dieser Versuchung nun online nachgeben: Seit
Kurzem ist u.a. mein Artikel über das Schreiben von
Romanen bei Heise-Plus verfügbar. Hinter der
Paywall, ja – aber wenn man sich anmeldet, ist
der erste Monat kostenlos. Mehr als genug Zeit
also, den Artikel eingehend zu studieren …

Die Corona-Krise und ich
10. April 2020 19:14 - gehört zu: Lebenszeichen
"Covid-19" ist also der Begriff, den wir wohl in
Zukunft mit dem Jahr 2020 assoziieren werden. Zu
unserem Glück ist es nicht die Super-Grippe aus
Stephen Kings "The Stand", die in seinem Buch die
Menschheit ausrottet, aber leider ist es auch nicht
"nur eine mittelschwere Grippe", wie anfangs viele
meinten, wenngleich man im Hinterkopf behalten
sollte, dass "die Grippe", die Influenza
also, an sich schon keine harmlose Krankheit ist. Es
ist ein neues Virus, das sich da in der Welt zu
etablieren sucht und über das wir vieles einfach noch
nicht wissen. Und vieles von dem, was wir
wissen, lässt einen vorsichtigen Umgang ratsam
erscheinen: eine Krankheit, die die einen symptomlos
zu bloßen Weiterverbreitern werden lässt, während sie
andere rabiat umbringt, und durchaus nicht nur
Hochbetagte, das hatten wir so auch noch nicht.
Hier in Frankreich sind die Einschränkungen der allgemeinen Bewegungsfreiheit wesentlich strikter als in Deutschland. Im Grunde darf man ohne einen wirklich triftigen Grund überhaupt nicht vor die Tür treten, und selbst wenn man einen solchen Grund hat, muss man sich selber einen Passierschein ausstellen und seinen Pass mitnehmen, um empfindlichen Strafen zu entgehen. Das führt dazu, dass die Küste, auf die ich schaue, die sich vor allem an Wochenenden normalerweise lebhaft bevölkert, seit Wochen still und menschenleer daliegt – ein ungewohnter Anblick.
Am Alltag eines Schriftstellers ändert das confinement allerdings nur wenig. Dass sich hier auf meiner Website in diesem Jahr noch nichts getan hat, liegt wie immer nur daran, dass gerade ein neuer Roman fertig werden muss, und diesmal ist es ein besonders dicker, mit dem ich derzeit im Lektorat bin. Auch die Produktion des Hörbuchs, hat man mir gesagt, habe mit den als druckfertig verabschiedeten ersten Kapiteln schon begonnen. Es geht also jetzt zackig voran; erscheinen wird das Buch leider trotzdem erst im Herbst, auch wenn jetzt gerade viele mehr Zeit als sonst zum Lesen hätten. Aber ein schönes Buch zu machen dauert nun mal seine Zeit, und der derzeitige allgemeine Stillstand macht es nicht einfacher.
Wie der neue Roman heißt und wovon er handelt, das soll einstweilen noch ein Geheimnis bleiben. Im Moment kann ich nur so viel sagen: Es ist mal wieder was gaaanz anderes – und es handelt weder von Viren noch von Pandemien oder Quarantänen: Darüber, so steht zu fürchten, schreiben gerade schon genügend andere, wobei ich so meine Zweifel habe, ob wir darüber noch etwas lesen wollen, wenn die aktuelle Krise dereinst überwunden sein wird. Was vermutlich nicht so schnell gehen wird, wie viele im Augenblick noch hoffen.
Hier und heute kann ich immerhin auf die Taschenbuchausgabe von "NSA" verweisen, die vor einigen Wochen erschienen ist. Das Buch ist sehr schön geworden und in der KW 11 auf Platz 11 in die Taschenbuchbestsellerliste eingestiegen – bis ich aber geschaltet hatte, war schon KW 13 und die Platzierung immerhin noch Platz 20. Und da war sowieso schon "Corona" und alles anders …
Hier in Frankreich sind die Einschränkungen der allgemeinen Bewegungsfreiheit wesentlich strikter als in Deutschland. Im Grunde darf man ohne einen wirklich triftigen Grund überhaupt nicht vor die Tür treten, und selbst wenn man einen solchen Grund hat, muss man sich selber einen Passierschein ausstellen und seinen Pass mitnehmen, um empfindlichen Strafen zu entgehen. Das führt dazu, dass die Küste, auf die ich schaue, die sich vor allem an Wochenenden normalerweise lebhaft bevölkert, seit Wochen still und menschenleer daliegt – ein ungewohnter Anblick.
Am Alltag eines Schriftstellers ändert das confinement allerdings nur wenig. Dass sich hier auf meiner Website in diesem Jahr noch nichts getan hat, liegt wie immer nur daran, dass gerade ein neuer Roman fertig werden muss, und diesmal ist es ein besonders dicker, mit dem ich derzeit im Lektorat bin. Auch die Produktion des Hörbuchs, hat man mir gesagt, habe mit den als druckfertig verabschiedeten ersten Kapiteln schon begonnen. Es geht also jetzt zackig voran; erscheinen wird das Buch leider trotzdem erst im Herbst, auch wenn jetzt gerade viele mehr Zeit als sonst zum Lesen hätten. Aber ein schönes Buch zu machen dauert nun mal seine Zeit, und der derzeitige allgemeine Stillstand macht es nicht einfacher.
Wie der neue Roman heißt und wovon er handelt, das soll einstweilen noch ein Geheimnis bleiben. Im Moment kann ich nur so viel sagen: Es ist mal wieder was gaaanz anderes – und es handelt weder von Viren noch von Pandemien oder Quarantänen: Darüber, so steht zu fürchten, schreiben gerade schon genügend andere, wobei ich so meine Zweifel habe, ob wir darüber noch etwas lesen wollen, wenn die aktuelle Krise dereinst überwunden sein wird. Was vermutlich nicht so schnell gehen wird, wie viele im Augenblick noch hoffen.
Hier und heute kann ich immerhin auf die Taschenbuchausgabe von "NSA" verweisen, die vor einigen Wochen erschienen ist. Das Buch ist sehr schön geworden und in der KW 11 auf Platz 11 in die Taschenbuchbestsellerliste eingestiegen – bis ich aber geschaltet hatte, war schon KW 13 und die Platzierung immerhin noch Platz 20. Und da war sowieso schon "Corona" und alles anders …
