Endlich! "Das Jesus-Video" als eBook!
25. Juli 2014 18:51 - gehört zu: Bücherbord

Tatsächlich ist es eine Art Rückkehr, denn "Das Jesus-Video" war schon einmal als eBook erhältlich. Vor unausdenkbar langen Zeiten, als es nur das Rocket eBook gab. Ganze 65 Downloads wurden damals verkauft, innerhalb von zwei Jahren. Das war nicht das große Geschäft.
Nach der Pleite des Rocketbook-Herstellers verschwand die Idee des elektronischen Lesens erst einmal in der Versenkung, das eBook wurde für tot erklärt. Bis Amazon mit dem ersten Kindle die Auferstehung dieses Mediums einleitete und ihm den, wie man so sagt, endgültigen Durchbruch bescherte. Heute ist das elektronische Buch nicht mehr wegzudenken, und pflegeleichter ist es auch geworden. Und da der Verlag Bastei-Lübbe die Zeichen der Zeit früh erkannte und voll auf die digitale Zukunft setzte, erschienen auch alle meine bisherigen Romane nach und nach als eBooks.
Bis auf, eben, "Das Jesus-Video". Und das lag ausgerechnet daran, dass dieser Roman so erfolgreich war. Über die Jahre verkaufte und verkaufte er sich so gut, dass Droemer-Knaur, Rechtsnachfolger des Schneekluth-Verlags, bei dem für mich vor inzwischen rund zwanzig Jahren alles angefangen hat, sich die Rechte noch ein wenig länger gesichert hatte, aber andererseits nicht lange genug, als dass man es als lohnend erachtet hätte, den Roman auch als eBook herauszubringen. Mit Beginn des Jahres 2014 wanderten die Rechte zu Bastei-Lübbe, wodurch sich die absonderliche Situation ergab, dass mein erfolgreichster Roman eigentlich nicht mehr lieferbar war. Wer dieses Jahr ein gedrucktes Exemplar ergattert hat, hat eines der Exemplare, die Droemer-Knaur noch abverkaufen darf; neue Auflagen dürfen jedoch nicht mehr gedruckt werden.
Das ist nun Sache von Bastei-Lübbe. Eine neue Taschenbuchausgabe wird zeitgleich mit dem "Jesus-Deal" auf den Markt kommen, doch da die Herstellung eines eBooks naturgemäß schneller geht, hat man beschlossen, es schon jetzt verfügbar zu machen. Besitzer von Tolinos, Kindles oder anderen Lesegeräten haben diesmal also einen Vorsprung.